Anfrage-Formular

Wir haben hier ein paar Fragen zusammengestellt. Bitte füllt das Formular weitestgehend aus, damit wir uns ein Bild über euch und eure Veranstaltungsidee machen können. Danke euch! 🙂

Unter den Kästchen findet ihr Beschreibungen zu den einzelnen Punkten. Lest diese bitte aufmerksam!

Wenn ihr Fragen oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen habt, meldet euch gern per Mail an info@hansafloss-muenster.de oder auf Instagram @hansafloss!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Stellt euch gerne einmal kurz vor.
Was sind eure Ideen? Was ist wichtig für uns zu wissen?
Vor der Veranstaltung würden wir euch bitten, dass ihr euch Gedanken zur Barrierefreiheit macht, damit ihr mögliche Barrieren gering halten und transparent kommunizieren könnt. Wir haben eine Rampe für Rollstühle, die ihr nutzen könnt. Es ist hilfreich, sich die Gegebenheiten am Anlegeort einmal anzuschauen. Welche Barrieren wird es geben? Ist die Fläche vor dem Anlegeort zugänglich,...? Diese bitten wir euch bei der Veranstaltungsankündigung zu kommunizieren.
Wir möchten das HansaFloß auch dazu nutzen, um von Diskriminierung betroffenen Menschen einen Raum zu geben. Dazu zählen zum Beispiel FLINTA* (Frauen, lesbische, inter, nonbinäre, trans, agender Personen), BIPoC (black, indigenous, people of colour) oder Menschen mit Be_hinderung. Wir haben daher an unsere eigenen Veranstaltungen den Anspruch, dass mindestens die Hälfte der eingeladen Referent*innen und Künstler*innen FLINTA* sind. Wie sieht die Repräsentation dieser Gruppen bei euch aus?
Awareness
Uns ist es wichtig, dass sich alle Menschen wohlfühlen können. Daher ist es für uns Voraussetzung, dass jede Veranstaltung auf dem Floß von einem Awarenessteam begleitet wird, das währenddessen ansprechbar ist und nach einem Awarenesskonzept handelt. Während der Awarenessschicht sollte das Team keine anderen Aufgaben übernehmen. Außerdem sollte stets eine FLINTA*-Person im Team vertreten sein. Wenn es für euch nicht möglich ist eine Awarenessperson oder ein Awarenessteam zu stellen, können wir je nach Kapazitäten einzelne eurer Awareness-Schichten oder die gesamte Awareness-Arbeit übernehmen. Sprecht uns dazu bitte an.
Getränke oder (ausschließlich veganes) Essen können nur auf Spendebasis erhältlich sein. Alternativ können wir unsere Getränke herausgeben.
Welche zeitlichen Eckdaten habt ihr euch überlegt? Wenn ihr noch unsicher oder flexibel seid, könnt ihr auch die ungefähren Zeiten eintragen oder keine Angabe schreiben.
Mögliche Orte zum Anlegen des Floßes beziehen sich auf den Stadthafen I: B-Side (Mittelhafen 42), vor dem PowerSports (Hafenweg 10), vor der Kunsthalle (Hafenweg 28). Für das jeweilige Anlegen benötigen wir die Genehmigung der jeweiligen Hafenanrainer*innen und dem Hafenbetrieb. Wir übernehmen das Erfragen dieser. Eine Ablehnung des Antrags ist jederzeit möglich. Wenn ihr andere Ideen habt, schreibt sie rein, dann können wir schauen, was da möglich ist!
Wie viele Leute können von euch bei Bedarf bei der Hinfahrt/Rückfahrt unterstützen? Anmerkungen: Es müssen mindestens drei Personen aus unserem Team für die Hin- und Rückfahrt in den Stadthafen da sein, von denen mindestens eine Person das Floß fahren kann. Ansonsten kann die Veranstaltung an dem Tag leider nicht stattfinden. Neben diesen Personen werden noch mindestens zwei weitere Personen benötigt, um bei der Hin- sowie Rückfahrt zu unterstützen. Wenn wir die Plätze nicht füllen können, müssen diese von euch organisiert werden (keine Vorkenntnisse notwendig, ihr werdet angeleitet). Ablauf der Hin- & Rückfahrt: 1. Floß packen 2. Floß in den Hafen fahren  3. Aufbau der Veranstaltung Je nach Art der Veranstaltung kann es sich lohnen den Aufbau bereits zu beginnen bevor das Floß vor Ort ist. 4. Veranstaltung findet statt!! Für schlechtes Wetter haben wir Pavillons für das Publikum und eine Markise auf dem Floß für die untere Etage.  5. Abbau 6. Floß zurückfahren zum Liegeplatz und aufräumen Wir empfehlen, dass der Treffzeitpunkt am Floß mindestens 1,5 Stunden vor dem Zeitpunkt liegen sollte, zu dem das Floß fertig angelegt haben sollte. Hinweis: Es kann immer zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen, baut daher Pufferzeit ein.
Sanitäranlage
Wir haben keine Toilette auf dem Floß. Von Montag bis Samstag zwischen 7 und 21 Uhr gibt es auf der Nordseite des Hafens die Möglichkeit die öffentlich zugängliche und barrierefreie Toilette des Hafemarktes kostenfrei zu nutzen. Auf der Südseite kann während der Öffnungszeiten die Toilette der B-Side genutzt werden. Falls diese Möglichkeiten geschlossen sind, müsst ihr eine barrierefreie Toilette leihen (für nähere Infos, sprecht uns gerne an) oder eigenständig eine Absprache mit Anrainer*innen am Hafen treffen. Weil wir um ein gutes Verhältnis zu den Anrainer*innen bemüht sind, bitten wir euch und die Veranstaltungsteilnehmer*innen nicht die Toiletten der Restaurants am Hafen zu nutzen. Wichtig: In keinem Fall dürfen Toiletten in der Kunsthalle genutzt werden - auch wenn diese offen sein sollte!
Das Floß ist mit einer Powerstation und einer PV-Anlage mit einer Kapazität von ungefähr 3kWh und einem Stromnetz mit zahlreichen Steckdosen ausgestattet. Diese dürft ihr gerne nutzen. Nach unserer Erfahrung reicht der Strom für mehrstündige (>5h) Veranstaltungen mit geringen Verbrauchern wie Musik-Anlage, Kühlschrank und Beamer. Thermische Geräte, die besonders viel Strom ziehen (z.B. Herd, Ofen, Waffeleisen) werden den Akku allerdings sehr schnell leer saugen. Solltet ihr solche Geräte für eure Veranstaltung benötigen, müsstet ihr euch um Strom vom Land kümmern. Disclaimer: Aufgrund fehlender Erfahrungswerte können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass der Akku bei Veranstaltungsbeginn vollständig geladen ist und/oder eure gesamte Veranstaltung mit Strom versorgt werden kann. Im Zweifelsfall könnt ihr den Stromverbrauch aber an der Powerstation ablesen und weniger wichtige oder besonders große Verbraucher rechtzeitig vom Netz nehmen. Schreibt uns einmal eure Einschätzung, ob das reicht bzw. was ihr vorhabt, sodass wir das einschätzen und bestmöglich bereitstellen können.
Technik
Für Verantaltungen mit Technikaufbau benötigt es unserer Erfahrung nach Technikbetreuung, welche die Technik auf- und abbauen und sich während der Veranstungung darüm kümmern, dass alles läuft. Bei Bedarf können wir euch Kontakte, die die Technik betreuen können, vermitteln. Diese werden von euch entlohnt.
Material ausleihen
Solltet ihr Bedarf an sonstiger technischer Ausstattung haben, können wir euch gerne unterstützen. Wir haben einige Dinge, die ihr ggf. ausleihen könnt - fragt einfach nach.
Wenn ihr einen Teil zu einer größeren Veranstaltung beitragen möchtet, die ihr nicht selbst organisieren möchtet/könnt, schreibt uns gerne welchen Rahmen ihr euch vorstellen könnt. Wenn sich etwas dazu ergibt, können wir gerne nochmal in Kontakt treten! 🙂
Wenn ihr uns noch etwas mitteilen wollt, könnt ihr das gerne an dieser Stelle machen! Wir freuen uns sehr über eure Anfrage, würden die einmal zusammen besprechen und melden uns schnellstmöglich bei euch! 🙂 Ihr könnt uns im Nachhinein auch über Instagram @hansafloss oder per Mail unter info@hansafloss-muenster.de erreichen. Floßige Grüße!

Kontakt & Presse

info@hansafloss-muenster.de

Soziale Medien

Gefördert von

Einfloß e.V., 2021 / Impressum